Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Schule
    • Allgemein
    • Leitbild und Chronik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Schulanmeldung
    • News-Archiv
    • Termine
    • Kontakt
  • Unterricht
    • Stundentafeln
    • Unterrichtsfächer
    • Unterrichtszeiten
    • Abschließende Arbeit
  • Team
    • Direktion
    • Kollegium
    • Klassen
    • SGA-Team
    • Schüler:innenvertretung
    • Elternverein
    • Schularzt
    • Facilitymanagement
  • Angebote
    • Nachmittagsbetreuung
    • Bibliothek
    • GUcK
    • Erasmus+
    • ÖKOLOG
    • Unverbindliche Übungen
    • Cambridge
    • CELI
  • Beratung
    • Schüler:innenberatung
    • Psychologie
    • Jugendcoaching
  • Services
    • Termine
    • Sprechstunden
    • Downloads / Formulare
    • Speiseplan
    • IKT - Services
    • Tipp10 - Zehnfingersystem
    • eduvidual - Lernplattform
    • Microsoft 365
    • WebUntis - Stundenplan
    • WebUntis - Anleitungen
    • Bibliotheksrecherche
Startseite
Hauptmenü:
  • Schule
    • Allgemein
    • Leitbild und Chronik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Schulanmeldung
    • News-Archiv
    • Termine
    • Kontakt
  • Unterricht
    • Stundentafeln
    • Unterrichtsfächer
    • Unterrichtszeiten
    • Abschließende Arbeit
  • Team
    • Direktion
    • Kollegium
    • Klassen
    • SGA-Team
    • Schüler:innenvertretung
    • Elternverein
    • Schularzt
    • Facilitymanagement
  • Angebote
    • Nachmittagsbetreuung
    • Bibliothek
    • GUcK
    • Erasmus+
    • ÖKOLOG
    • Unverbindliche Übungen
    • Cambridge
    • CELI
  • Beratung
    • Schüler:innenberatung
    • Psychologie
    • Jugendcoaching
  • Services
    • Termine
    • Sprechstunden
    • Downloads / Formulare
    • Speiseplan
    • IKT - Services
    • Tipp10 - Zehnfingersystem
    • eduvidual - Lernplattform
    • Microsoft 365
    • WebUntis - Stundenplan
    • WebUntis - Anleitungen
    • Bibliotheksrecherche

Startseite
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück

 

Sieg bei der Lateinolympiade

 

Beim diesjährigen Certamen Latinum konnte Selina Scharf aus der 8.b den Sieg in der Kategorie Latein Langform erringen.

 

Das „Certamen Latinum“ ist ein kärntenweiter Übersetzungswettbewerb, an dem beinahe alle Gymnasien Kärntens teilnehmen und der heuer am BG/BRG Lerchenfeldstrasse in Klagenfurt ausgetragen wurde. Ziel ist es, die besten Schülerinnen und Schüler des Landes an einem lateinischen Text im Ausmaß einer zweistündigen Schularbeit arbeiten zu lassen und die sprachlich versierteste und natürlich möglichst fehlerlose Übersetzung zu ermitteln und auszuzeichnen. Ebenso ins Gewicht fällt dabei die Beantwortung einiger Interpretationsfragen zum Verständnis und Umfeld der Textstelle. Jedes „Certamen Latinum“ steht auch unter einem besonderen thematischen Motto, heuer „Omnia vincit amor“ – „Die Liebe besiegt alles.“

 

So handelte der Text im Latein-Langform Bewerb von Liebe und Treue, aber auch von Vertrauensmissbrauch und Irrwegen, allesamt Facetten in zwischenmenschlichen Beziehungen, einst wie auch heute. Im Text der Latein Kurzform ging es um die Liebe zu den Eltern und ihre Wertschätzung über den Tod hinaus. Während der Korrekturphase stand ein weiterer Wettbewerb am Programm, wie er zum Sportschwerpunkt der Veranstalterschule eben passt. Der sog. „Agon“ (griech. für Wettkampf) setzte sich aus sportlichen Herausforderungen, aber auch Geschicklichkeitsübungen und Denksportaufgaben zusammen und war nach der Klausur für alle Schüler:innen auflockernd und entspannend.

 

Das Stiftsgymnasium St. Paul nimmt an diesem Bewerb schon seit Jahren, durchaus auch immer erfolgreich, teil. Auch heuer waren wieder insgesamt sechs Teilnehmer:innen am Werk: Carina Jäger, Elena Jäger (beide 8.a), Selina Scharf, Maximilian Schatz, Valentina Zweytick (alle drei aus der 8.b) sowie Bettina Tschrepetz (8.c). Heuer jedoch konnte Selina Scharf aus der 8.b Klasse in der Latein Langform, also der Kategorie von Schülern, die 6 Jahre lang Latein lernen, den Sieg erringen. Sach- als auch Geldpreise waren ihr verdienter Lohn, neben der reinen Freude über den Erfolg.

 

Herzliche Gratulationswünsche kamen von Mag. Barbara Bergner, Schulqualitätsmanagerin in der Bildungsdirektion, Dr. Christian Wallner, dem Obmann der Humanistischen Gesellschaft, sowie von allen fünf Direktoren an Kärntner Gymnasien, die selbst Latein unterrichtet haben oder unterrichten. Auch die Direktorin des Stiftsgymnasiums Mag. Ines Leschirnig-Reichel sowie die Latein-Professoren Mag. Karin Pichler und Mag. Günter Peter freuten sich mit ihr und gratulierten aus ganzem Herzen.

 

zurück
weiter

 

Text: Mag. Günter Peter

Bilder: Mag. Günter Peter, BG/BRG Lerchenfeld

zurück

ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM
DER BENEDIKTINER IN ST. PAUL

 

Gymnasiumweg 5
9470 St. Paul im Lavanttal

Tel.: +43 4357 2304-11 Fax: +43 4357-3843
E-Mail: stiftsgym-stpaul@bildung-ktn.gv.at

Impressum

Datenschutzerklärung

    

nach oben springen