Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kloster
    • Gemeinschaft
    • Spiritualität
    • Gebetszeiten
    • Geschichte
    • Stiftsbasilika
  • Seelsorge
    • Begegnung
    • Pfarren
    • Pilgern
    • Haus St. Benedikt
  • Wirtschaft
    • Forst
    • Wasser
    • Landwirtschaft
    • Stiftsdestillerie
    • Naturwerkstätte
    • Wein
    • Shop
    • Stiftsküche
  • Kunst und Kultur
    • Museum
    • Aktuelle Ausstellung
      • Öffnungszeiten und Preise
    • Bibliothek
    • Barock- und Kräutergarten
    • Sammlungen
    • Kirchenmusik
      • Stiftschor
      • Terminkalender
    • Kultursommer
    • Café Belvedere
  • Schule
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Startseite
Hauptmenü:
  • Kloster
    • Gemeinschaft
    • Spiritualität
    • Gebetszeiten
    • Geschichte
    • Stiftsbasilika
  • Seelsorge
    • Begegnung
    • Pfarren
    • Pilgern
    • Haus St. Benedikt
  • Wirtschaft
    • Forst
    • Wasser
    • Landwirtschaft
    • Stiftsdestillerie
    • Naturwerkstätte
    • Wein
    • Shop
    • Stiftsküche
  • Kunst und Kultur
    • Museum
    • Aktuelle Ausstellung
      • Öffnungszeiten und Preise
    • Bibliothek
    • Barock- und Kräutergarten
    • Sammlungen
    • Kirchenmusik
      • Stiftschor
      • Terminkalender
    • Kultursommer
    • Café Belvedere
  • Schule
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Startseite
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Seelsorge

Begleiten und hören

 

Seit über 900 Jahren folgen hier, im südlichsten Stift Österreichs, Benediktinermönche dem Ruf zum Gebet. Stellvertretend für so viele Menschen beten sie für ihre Anliegen, Sorgen, Nöte aber auch zum Dank. Als großer Teil unseres spirituellen Dienstes ist das monastische Stundengebet. Über Jahrhunderte weitete sich dieser Dienst aus, so sind wir auch in der Pfarrseelsorge tätig und begleiten alle uns Anvertrauten im Alltag, besonders auch bei Lebenswendepunkten.

 

In allem erfüllen wir den Auftrag unseres Ordensvaters, des heiligen Benedikts von Nursia, indem wir HÖREN, wo wir den Ruf Gottes – neben der Tradition – besonders auch in den Anforderungen und Sehnsüchten der Gegenwart vernehmen können.

 

So wirken wir Mönche auch in der Schulpastoral, in der geistlichen Begleitung, in der Anleitung zur Meditation, in alltäglichen Begegnungen oder im persönlichen Gespräch und versuchen so, im Hören und im Reden die Spuren Gottes im Leben eines Menschen gemeinsam mit diesem zu erkennen.

 

Als Benediktiner erfüllen wir so den Auftrag des heiligen Benedikt, der in seiner Ordensregel sagt:

„ut in omnibus glorificetur Deus – damit in Allem GOTT verherrlicht werde.“ (RB 57,9)

Seelsorge

Für Sie da

 

Das Stiftspfarramt St. Paul ist zu folgenden Zeiten geöffnet und für Ihre Anliegen da:

 

Montag bis Donnerstag

von 7:30 bis 12:30 Uhr und von 13:00 bis 16:30 Uhr, 

Freitag

von 8:00 bis 12:00 Uhr

nach telefonischer Vereinbarung

unter +43 4357 2019-54.

 

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!

 

 

Zur Pfarrseite

 


STIFT ST. PAUL
Hauptstraße 1,
9470 St. Paul im Lavanttal

nach oben springen