Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kloster
    • Gemeinschaft
    • Spiritualität
    • Gebetszeiten
    • Geschichte
    • Stiftsbasilika
  • Seelsorge
    • Begegnung
    • Pfarren
    • Pilgern
    • Haus St. Benedikt
  • Wirtschaft
    • Forst
    • Wasser
    • Landwirtschaft
    • Stiftsdestillerie
    • Naturwerkstätte
    • Wein
    • Shop
    • Stiftsküche
  • Kunst und Kultur
    • Museum
    • Aktuelle Ausstellung
      • Öffnungszeiten und Preise
    • Bibliothek
    • Barock- und Kräutergarten
    • Sammlungen
    • Kirchenmusik
      • Stiftschor
      • Terminkalender
    • Kultursommer
    • Café Belvedere
  • Schule
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Startseite
Hauptmenü:
  • Kloster
    • Gemeinschaft
    • Spiritualität
    • Gebetszeiten
    • Geschichte
    • Stiftsbasilika
  • Seelsorge
    • Begegnung
    • Pfarren
    • Pilgern
    • Haus St. Benedikt
  • Wirtschaft
    • Forst
    • Wasser
    • Landwirtschaft
    • Stiftsdestillerie
    • Naturwerkstätte
    • Wein
    • Shop
    • Stiftsküche
  • Kunst und Kultur
    • Museum
    • Aktuelle Ausstellung
      • Öffnungszeiten und Preise
    • Bibliothek
    • Barock- und Kräutergarten
    • Sammlungen
    • Kirchenmusik
      • Stiftschor
      • Terminkalender
    • Kultursommer
    • Café Belvedere
  • Schule
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Startseite
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Forstwirtschaft

Die Kraft der Wälder

 

Die Wälder des Benediktinerstiftes St. Paul erstrecken sich vom Gipfel der Koralpe über das südliche Lavanttal bis hin zur Seenlandschaft rund um St. Kanzian am Klopeinersee. Entsprechend vielfältig ist auch die Fauna und Flora, seltene Pflanzen und Vögel sind anzutreffen. 

 

Die Holzernte in den Forstbesitzungen des Stiftes basiert auf einer genauen Jahresplanung, wobei der Löwenanteil der Ernte im Herbst und Winter eingebracht wird - und dies aus gutem Grund. Den gefrorenen Untergrund und die Schneedecke macht man sich zunutze, um den Boden bei den Arbeiten weitgehendst zu schonen und um Schäden an bestehenden Bäumen zu minimieren. Die Mitarbeiter im Forst sind bestrebt, das ökologische Gleichgewicht in unseren Wäldern aufrechtzuerhalten und die Holzernte im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens zu betreiben.  

 

Die Waldverjüngung wird auf die zunehmende Klimaerwärmung abgestimmt, die Pflege soll die Wälder zudem klimafit machen.

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
MINOLTA DIGITAL CAMERA
MINOLTA DIGITAL CAMERA
MINOLTA DIGITAL CAMERA
MINOLTA DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
zurück
weiter

STIFT ST. PAUL
Hauptstraße 1,
9470 St. Paul im Lavanttal

nach oben springen