Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kloster
    • Gemeinschaft
    • Spiritualität
    • Gebetszeiten
    • Geschichte
    • Stiftsbasilika
  • Seelsorge
    • Begegnung
    • Pfarren
    • Pilgern
    • Haus St. Benedikt
  • Wirtschaft
    • Forst
    • Wasser
    • Landwirtschaft
    • Stiftsdestillerie
    • Naturwerkstätte
    • Wein
    • Shop
    • Stiftsküche
  • Kunst und Kultur
    • Museum
    • Aktuelle Ausstellung
      • Öffnungszeiten und Preise
    • Bibliothek
    • Barock- und Kräutergarten
    • Sammlungen
    • Kirchenmusik
      • Stiftschor
      • Terminkalender
    • Kultursommer
    • Café Belvedere
  • Schule
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Startseite
Hauptmenü:
  • Kloster
    • Gemeinschaft
    • Spiritualität
    • Gebetszeiten
    • Geschichte
    • Stiftsbasilika
  • Seelsorge
    • Begegnung
    • Pfarren
    • Pilgern
    • Haus St. Benedikt
  • Wirtschaft
    • Forst
    • Wasser
    • Landwirtschaft
    • Stiftsdestillerie
    • Naturwerkstätte
    • Wein
    • Shop
    • Stiftsküche
  • Kunst und Kultur
    • Museum
    • Aktuelle Ausstellung
      • Öffnungszeiten und Preise
    • Bibliothek
    • Barock- und Kräutergarten
    • Sammlungen
    • Kirchenmusik
      • Stiftschor
      • Terminkalender
    • Kultursommer
    • Café Belvedere
  • Schule
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Startseite
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Museum

Begegnung mit der Kunst

 

Eine der umfassendsten privaten Kunstsammlungen Österreichs verleiht der heute blühenden Abtei das Prädikat Schatzhaus Kärntens. Das Stift beherbergt bedeutende Kunstschätze aus dem Mittelalter, etwa das große Reliquienkreuz der Königin Adelheid von Ungarn, das sogenannte Adelheidkreuz. Auch lässt ein ungeheurer Bestand an wertvollen Ölgemälden europäische Kultur in St. Paul lebendig werden. Angereichert durch die ca. 15.000 Blätter zählende Grafiksammlung ist eine Begegnung mit fast allen namhaften Künstlern Europas möglich. 

 

Der gesamte Bücherbestand des Stiftes St. Paul verteilt sich auf mehrere Bibliotheksräume in historischen Gewölben. Allein ca. 70.000 Bücher sind in der Schaubibliothek untergebracht. Das älteste Buch aus dem 5. Jahrhundert und das erste Druckwerk Guttenbergs zählen zu den bedeutendsten Stücken der Sammlung. 

 

Mehr lesen

Schätze aus der Schatzkammer

 

Berühmt ist das Stift St. Paul für seine äußerst umfangreichen Kunstsammlungen, die dem Kloster zurecht das Prädikat "Schatzhaus Kärntens" verleihen. Ein außerdem ungeheurer Bestand an wertvollen Ölgemälden lässt europäische Kunst in St. Paul lebendig werden.

Die Glockenkasel

 

Ein Glanzstück der Sammlung ist zweifelsohne die romanische Glockenkasel aus dem zweiten Viertel des 12. Jahrhunderts. Bei der Übersiedelung der Mönche von St. Blasien nach St. Paul im Jahre 1809 kamen eine weitere Kasel und ein Pluviale nach Kärnten.

Anbetung der Hirten

 

Von den barocken Werken der Gemäldesammlung ist ein Bozzetto von Rubens hervorzuheben, der die Anbetung der Hirten zeigt, ein Gemälde, das um 1620 entstanden ist.

Der Ambrosius Codex

 

Das bedeutendste Werk der Bibliothek ist das Buch "De fide catholica" aus dem frühen 5. Jahrhundert. Es gilt als das älteste Buch Österreichs und ist eines der wichtigsten Dokumente der Schreibkunst überhaupt.

Dreifaltigkeitsmedaille

 

Interessant ist in St. Paul ferner eine nicht unbedeutende numismatische Sammlung, die von antiken Stücken, wie römischen Goldmünzen über mittelalterliche Pfennige bis hin zu prachtkvollen Medaillen der Renaissance reicht.

Das Adelheidkreuz

 

Der zweifelsohne bedeutendste Schatz ist das "Adelheidkreuz" aus dem 11. Jahrhundert. Das Kreuz besteht aus einem Holzkern, der mit Gold- und Silberblech überzogen ist. 24 antike Gemmen, 3 Skarabäen, 147 Edel- und Halbedelsteine schmücken die Oberfläche.

Gotischer Buchdeckel

 

Die Virtuosität der Goldschmiede wird an diesem Kunstwerk deutlich, das sich in seinen Zonen der Architektur der Gotik verpflichtet weiß und im Kleinen das abbildet, was an den großen Kathedralen dieser Welt zum Staunen bringt.


STIFT ST. PAUL
Hauptstraße 1,
9470 St. Paul im Lavanttal

nach oben springen