Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kloster
    • Gemeinschaft
    • Spiritualität
    • Gebetszeiten
    • Geschichte
    • Stiftsbasilika
  • Seelsorge
    • Begegnung
    • Pfarren
    • Pilgern
    • Haus St. Benedikt
  • Wirtschaft
    • Forst
    • Wasser
    • Landwirtschaft
    • Stiftsdestillerie
    • Naturwerkstätte
    • Wein
    • Shop
    • Stiftsküche
  • Kunst und Kultur
    • Museum
    • Aktuelle Ausstellung
      • Öffnungszeiten und Preise
    • Bibliothek
    • Barock- und Kräutergarten
    • Sammlungen
    • Kirchenmusik
      • Stiftschor
      • Terminkalender
    • Kultursommer
    • Café Belvedere
  • Schule
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Startseite
Hauptmenü:
  • Kloster
    • Gemeinschaft
    • Spiritualität
    • Gebetszeiten
    • Geschichte
    • Stiftsbasilika
  • Seelsorge
    • Begegnung
    • Pfarren
    • Pilgern
    • Haus St. Benedikt
  • Wirtschaft
    • Forst
    • Wasser
    • Landwirtschaft
    • Stiftsdestillerie
    • Naturwerkstätte
    • Wein
    • Shop
    • Stiftsküche
  • Kunst und Kultur
    • Museum
    • Aktuelle Ausstellung
      • Öffnungszeiten und Preise
    • Bibliothek
    • Barock- und Kräutergarten
    • Sammlungen
    • Kirchenmusik
      • Stiftschor
      • Terminkalender
    • Kultursommer
    • Café Belvedere
  • Schule
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Startseite
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Naturwerkstätte

Gegen alles ist ein Kraut gewachsen

 

Im Benediktinerstift St. Paul hat man sich mit vielen verschiedenen, heimischen Kräutern auseinandergesetzt und hieraus eigenes Räucherwerk konzipiert. Aktuell gibt es bereits mehrere verschiedene Räuchermischungen, die thematisch zusammengestellt sind. Die Kräuter werden in mühevoller Handarbeit innerhalb der Klostermauern geerntet, getrocknet und in der einstigen Kräuterapotheke im Barockgarten in kleine Glasgefäße abgefüllt. Da die Kräuter aus dem Klostergarten stammen, sind von den Räuchermischungen nur kleine Mengen erhältlich. Diese können im Museumsshop des Stiftes erworben werden.

 

Neben der Erweiterung des Räucherwerkes ist für nächstes Jahr auch die Herstellung von regionaler Naturkosmetik geplant. Die Naturwerkstätte, Stiftsimkerei und Stiftsdestillerie gehen dabei eine wertvolle Symbiose ein: So können Balsame aus eigenem Bio-Bienenwachs beziehungsweise Seifen mithilfe des Bio-Honigs und Kräutertinkturen aus der Destillerie gewonnen werden. Führungen durch die Naturwerkstätte und Räucher-Workshops sind auf Anfrage möglich.

Kräuter

Frater Cyprian

„Der schönste Weg zu Gott ist die Betrachtung der Schöpfung - Mit Traditionsbewusstsein und Verantwortung eine Brücke schlagen zwischen dem alten Mönchtum und dem modernen Leben im Kloster St. Paul.“

Als ich im Dezember 2020 in St. Paul "eingekleidet" wurde, das heißt, mein Noviziat begonnen und das Ordensgewand bekommen habe, wusste ich noch nicht, wohin mich dieser Weg führen wird. Schnell wurde ich im Kloster der Bienenpapa und fing bereits an, verschiedenste Kräuter, Harze und Hölzer zu sammeln, die wenig später zu Räucherwerk für die Mitbrüder wurden. Inzwischen ist die Kräuterapotheke aus dem Jugendstil meine Werkstatt. Wenn nicht gerade Gebetszeit ist, bin ich normalerweise immer irgendwo im Garten unterwegs - meine derzeitige Ausbildung für Naturkosmetikherstellung fügt sich daher gut in den Tätigkeitsbereich ein und es wird mir helfen, eine ganzheitliche Sicht auf die Menschen zu bekommen, die bei mir vorbeischauen.

Auswahl an Räuchermischungen

Leichtigkeit

 

Zitronenmelisse, Lavendel, Frauenmantel, Rosenblüten

6g, 9 Euro

Lebenskraft

 

Johanniskraut, Wacholdernadeln, Fichtenzapfen, Salbei

6g, 9 Euro

Ritual

 

Wacholderholz, Rainfarn, Eberraute, Liebstöckel, Wermut

7g, 9 Euro

Das Schweigen im Walde

 

Fichtenharz, Lavendel, Fichtenzapfen

7g, 9 Euro

St. Pauler Spezialmischung

 

Aden-Weihrauch, Apfelbaumrinde, Quittenschale, Minze, Fichtenharz

10g, 9 Euro

Schutzengel

 

Sonnenhut, Lavendelblüten, Zitronengras, Rosenduft-Thymian

6g, 9 Euro

Rauhnacht

 

Myrrhe, Beifuß, Wacholder, Johanniskraut, Eichenmoos, Salbei, Wermut

7g, 9 Euro

30g, 22 Euro

Himmelskönigin

 

Dammar, Sonnenhut, Rosmarin, Rosenblüten, Zitronentagetes, Kleinblütiges Wiesenlabkraut

30g, 22 Euro

Neue Welten

 

Copal, Eukalyptus, Alantblätter, Australisches Zitronenblatt, Sandelholz

10g, 9 Euro

St. Pauler Spezialmischung

 

Aden-Weihrauch, Apfelbaumrinde, Quittenschale, Minze, Fichtenharz

30g, 22 Euro

Dreieinigkeit

 

Eritrea-Weihrauch, Myrrhe, Galbanum

7g, 9 Euro

Harmonie

 

Kua Myrrhe, Kampferharz

7g, 9 Euro

Mysterium

 

Beeyo Madow dunkel, Mistel, Weinblätter, Weinmark, Eichenmoos

7g, 9 Euro


STIFT ST. PAUL
Hauptstraße 1,
9470 St. Paul im Lavanttal

nach oben springen