Herzlich willkommen
im Stift St. Paul, einem Ort, an dem sich Himmel und Erde ebenso berühren wie Vergangenheit und Gegenwart.
Herzlich willkommen
im Stift St. Paul, einem Ort, an dem sich Himmel und Erde ebenso berühren wie Vergangenheit und Gegenwart.
Woher und Wohin?
Spiritualität. Die Fragen des Menschen auf der Suche nach den Wurzeln des Seins erhält Sinn-fältige Antworten im benediktinischen Geist des ORA et LABORA et LEGE.
Stiftswein
vinumpaulinum ist die Weinmarke des Benediktinerstiftes St. Paul. Aus den Weingärten Erzherzog Johanns um Marburg und von den begünstigten Lagen des Lavanttales stammen die beliebten Weine der Domäne Stift St. Paul.
Die Reise in die Welt der Bücher wird nicht nur zum Abenteuer im Kopf, sondern erweckt Verlorenes zu neuem Leben. In ihr werden die Geister unzähliger Generationen wach und lassen die Gegenwart an der Erkenntnis der Vergangenheit teilhaben.
In mühevoller Handarbeit werden im Stift St. Paul verschiedene Räucherwerke hergestellt, deren Kräuterzutaten aus dem klostereigenen Kräutergarten stammen.
Biologische Vielfalt, die Gesundheit von Mensch und Tier im Einklang mit der Umwelt - das sind die Schlagworte der Organisation Slow Food, der auch das Stift St. Paul als Partner angehört.
Kulturzentrum der Region
Neben den Kunstschätzen, die das Stift St. Paul beherbergt, sind es vor allem auch das barocke Gebäudeensemble des Klosters, eingebettet in die hügelige Landschaft des unteren Lavanttals, und die hochkarätige Musik des Kultursommers, die St. Paul zurecht zum Kulturzentrum des Lavanttals hervorheben.
Neuigkeiten aus dem Stift