Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kloster
    • Gemeinschaft
    • Spiritualität
    • Gebetszeiten
    • Geschichte
    • Stiftsbasilika
  • Seelsorge
    • Begegnung
    • Pfarren
    • Pilgern
    • Haus St. Benedikt
  • Wirtschaft
    • Forst
    • Wasser
    • Landwirtschaft
    • Stiftsdestillerie
    • Naturwerkstätte
    • Wein
    • Shop
    • Stiftsküche
  • Kunst und Kultur
    • Museum
    • Aktuelle Ausstellung
      • Öffnungszeiten und Preise
    • Bibliothek
    • Barock- und Kräutergarten
    • Sammlungen
    • Kirchenmusik
      • Stiftschor
      • Terminkalender
    • Kultursommer
    • Café Belvedere
  • Schule
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Startseite
Hauptmenü:
  • Kloster
    • Gemeinschaft
    • Spiritualität
    • Gebetszeiten
    • Geschichte
    • Stiftsbasilika
  • Seelsorge
    • Begegnung
    • Pfarren
    • Pilgern
    • Haus St. Benedikt
  • Wirtschaft
    • Forst
    • Wasser
    • Landwirtschaft
    • Stiftsdestillerie
    • Naturwerkstätte
    • Wein
    • Shop
    • Stiftsküche
  • Kunst und Kultur
    • Museum
    • Aktuelle Ausstellung
      • Öffnungszeiten und Preise
    • Bibliothek
    • Barock- und Kräutergarten
    • Sammlungen
    • Kirchenmusik
      • Stiftschor
      • Terminkalender
    • Kultursommer
    • Café Belvedere
  • Schule
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Startseite
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Vinum paulinum

In vino veritas

 

Die Weinbautradition des Stiftes St. Paul reicht schon über Jahrhunderte zurück. In Hrastje, nahe Marburg, liegt das zwölf Hektar große Weingut des Benediktinerstiftes. Schon Erzherzog Johann ahnte wohl, dass es sich genau hier, in der ehemaligen "Untersteiermark", um den idealen Ort für Weinkultur auf höchster Ebene handelt und gründete in Hrastje die erste Rebschule. Damit legte er auch den Grundstein für die erfolgreiche Weiterentwicklung des modernen österreichischen Weinbaus. Auf sanft ansteigenden Südhängen gedeihen, begünstigt durch das besondere Mikroklima mit relativ kühlen Nächten und mäßig heißen Tagen, die Qualitätsweine der Domäne Stift St. Paul. 

Wein

So kommen Sie zum Wein

 

Die Weine können im Museumsshop während der Ausstellungsaison von Mai bis Oktober sowie auch jederzeit im Forstamt des Stiftes St. Paul erworben werden. Gerne sind wir auch bereit, den Wein in ansprechenden Geschenkskartons bzw. in edlen Holzboxen zu verpacken. Eine Lieferung zu Ihnen nach Hause ist ebenso möglich.

 

Benediktinerstift St. Paul

Hauptstraße 1, 9470 St. Paul

Telefon: +434357 2019 - 30

 

 

Bestellungen

 

Weinsorten

Sauvignon Blanc

 

Im Sauvignon Blanc finden sich Aromen von schwarzen Johannisbeeren, unterlegt mit dem Duft von Stachelbeeren und etwas Paprika. Im Geschmack feine Säure, guter Abgang

 

0,75 l, 7,20 Euro

Welschriesling

 

Hellgelbe Farbe mit zartgrünen Reflexen, Aromen vom Grünen Apfel, spritziger, trinkfreudiger, leichter Wein mit sortentypischem Abgang

 

0,75 l, 7,20 Euro

Weissburgunder

 

Grünlichgelbe Farbe, duftiges, sortentypisches Bouquet, eleganter Körper und harmonische Säure

 

0,75 l, 7,20 Euro

Grauburgunder

 

Goldene Farbe mit kräftiger Burgundernote mit breiten Aromen und lang anhaltendem Abgang

 

0,75 l, 7,20 Euro

Rheinriesling

 

Zartgelbe Farbe, rassiger Wein mit fruchtigem und nuancenreichem Bukett. Rassige Säure und prickelnde Lebendigkeit verleiht ihm große Eleganz

0,75 l, 7,20 Euro

Prälatenwein

 

Helles Gelb mit grünen Anklängen. Aroma nach exotischen Früchten von Sauvignon Blanc mit schönem Abgang im Mund vom Weissburgunder

 

0,75 l, 7,20 Euro

Traminer

 

Schöne goldene Farbe, reicher Duft des Traminers, im Mund voll, nachhaltig, extraktreich. Lange Lagerfähigkeit

 

0,75 l, 7,20 Euro

Zweigelt

 

Der Wein hat eine rubinrote Farbe mit violettem Schimmer. In Nase und Geschmack überwiegen die roten Früchte wie Beeren und Kirschen. Schöne Tanninstruktur

 

0,75 l, 9,20 Euro

Chardonnay

 

Der Wein aus Kärnten, vollmundig, ein Spiel von nussigem Aroma und Kernobst. Riede Gumitschleiten am Gries in Wolfsberg

 

0,75 l, 12,90 Euro

Rosé

 

Duftet nach frischen Erd- und Himbeeren, fruchtbetonter Sommerwein

 

0,75 l, 8,20 Euro

Klostersekt

 

Lieferungen nach Verfügbarkeit

Preise inklusive 20% Ust., Lieferung zuzüglich Transportkosten

 

0,75 l, 10,90 Euro

Ein Glas erblüht

"Wer anderen eine Pflanze sät,

blüht selbst auf"

Frei nach diesem Motto haben sich die Mitarbeiter des Stiftes St. Paul etwas Besonders ausgedacht: Sie haben das vinum paulinum-Glas sozusagen zum Erblühen gebracht. Eine schöne Geschenksidee für Lieblingsmenschen. Das Glas gibt es auch ohne Inhalt zu erwerben.


STIFT ST. PAUL
Hauptstraße 1,
9470 St. Paul im Lavanttal

nach oben springen